Torres - Die Wachtürme entlang der Costa Blanca
Die im 16. Jahrhundert errichteten Wachtürme „Torre de la Mata“ und „Torre del Moro“ sind zwei von ursprünglich insgesamt 37 Wachtürmen entlang der Costa Blanca.
Die im Abstand von ca. von 3 Kilometern errichteten Türme dienten zur Überwachung der Küstenregion sowie zum Schutz vor Piraten.
Näherte sich ein fremdes Schiff, so kommunizierten die Bewacher dies tagsüber per Rauchzeichen von Turm zu Turm. Nachts erfolgte die Kommunikation mit Hilfe von Feuersignalen.
Der südlichste Turm („Torre Horadada„) steht in Pilar de la Horadada und bedeutet übersetzt „Durchlöcherter Turm“ was von den vielen Löchern stammt, die die einzelnen Räume miteinander verbinden. Diese Löcher dienten dem Wachpersonal der schnellen Kommunikation innerhalb des Turmes.
Den zweite Wachturm in nördlicher Richtung findet man in Cabo Roig und er ähnelt einem weißen Zylinder.
Der dritte Turm ist der „Alte Turm“ („Torre vieja„) um den herum die Stadt Torrevieja entstand und somit auch Namensgeber ist. El torre vieja stand in der Nähe des alten Salzlagerhauses „Eras de la Sal“.
Der vierte Turm ist der „Maurische Turm“ („Torre del Moro„), welcher in der Nähe der Avenida Alfredo Nobel zu finden ist und vor einigen Jahren komplett restauriert wurde. Vom „Torre del Moro“ hat man einen sehr schönen Blick über das weite Meer.



Spanien - Torrevieja / La Mata
Urlaub an der Costa Blanca

Ägypten - Hurghada
Urlaub am Roten Meer

Ferienwohnungen
Dein nächster Urlaub steht vor der Tür